Brustvergrößerung mit Implantaten
Ein umwerfend schönes Dekolleté dank einer Brustvergrößerung mit Implantaten
- Behandlungszeit
- 1 – 1,5 Stunden
- Betäubung
- Vollnarkose
- Aufenthalt
- stationär 1 Nacht
- Gesellschaftsfähig
- 1 – 2 Wochen
- Nachsorge
- 6 Wochen Kompressions-BH & körperliche Schonung sowie Narbenpflege
- Kosten
- ab 8350€

Eine wohlgeformte Brust mit einem schönen Dekolleté ist ein Symbol für Weiblichkeit und Attraktivität. Doch nicht jede Frau wurde von Natur aus mit der perfekten Brust gesegnet. Brustimplantate können hier eine dauerhafte Lösung bieten, die nicht nur zu einem harmonischen und ästhetischen Gesamtbild führt, sondern auch ein gesteigertes weibliches Körpergefühl vermittelt.
Der Wunsch nach einer ansprechenden Brust ist sehr vielschichtig und tief in der individuellen Persönlichkeit verankert. In der Schlosspraxis in Brüh, Ihrem Zentrum für plastische und ästhetische Chirurgie zwischen Köln und Bonn, widmen wir uns mit Hingabe der Realisierung dieses Traumes. Die Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten zählt nicht ohne Grund zu unseren absoluten Schwerpunkten und den am häufigsten nachgefragten ästhetischen Eingriffen in Deutschland.
Unter der fachkundigen Leitung unserer beiden renommierten Fachärzte, Dr. M. Rossbach und Dr. A. T. Scheersoi, hat die Mammaaugmentation einen besonderen Stellenwert. Mit einem gemeinsamen Erfahrungsschatz von über 25 Jahren in der ästhetischen Brustvergrößerung können wir in unserer Schlosspraxis ein Höchstmaß an Fachwissen und Routine garantieren. Jeder Eingriff wird mit der Präzision und Sorgfalt durchgeführt, die nur jahrelange Expertise bieten kann.
Implantate und Methoden
Die Wahl der Implantate und die Methode der Brustvergrößerung spielen eine entscheidende Rolle für das Ergebnis und die Zufriedenheit unserer Patientinnen. Wir geben Ihnen eine Übersicht zu all diesen Themen, angefangen von der Platzierung der Implantate über die Auswahl zwischen runden und anatomischen/ ergonomischen Formen bis hin zu innovativen Methoden wie der Minimal Scar Brustvergrößerung. Durch fundierte Einblicke und detaillierte Informationen möchten wir dazu beitragen, dass jede Patientin die bestmögliche Entscheidung für ihre individuellen Bedürfnisse treffen kann.
Platzierung der Implantate in der Brust
Wir haben verschiedene Optionen, um Ihre Brust zu vergrößern, und verwenden dafür hochwertige, zertifizierte Implantate. Es gibt drei Hauptmethoden: die Platzierung des Implantats unter der Brustdrüse (subglandulär), unter der Faszie des Brustmuskels (subfaszial) oder unter dem Brustmuskel (subpektoral). Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir im Beratungsgespräch, welche Methode am besten zu Ihnen passt. Verschiedene Umstände, wie Sport, anatomische Gegebenheiten, Erholungszeit und das ästhetische Ergebnis spielen hier eine große Rolle. Meistens empfehlen wir die Platzierung unter dem Muskel oder der Faszie des Muskels, da sie in den meisten Fällen langfristig die besten Ergebnisse erzielen. Dabei können verschiedene Techniken wie der innere BH, Dual Plane oder die 4-Muskel-Technik zur Anwendung kommen, abhängig von Ihrem Ausgangszustand undIhren Wünschen.
Bei der Auswahl der Implantate unterstützen wir Sie ebenfalls. Wir nutzen das innovative Crisalix-3D-System, mit dem wir realistische Simulationen verschiedener Implantatformen und Größen erstellen können. So können Sie schon einen Eindruck davon erhalten, wie das Ergebnis nach der Operation aussehen kann. Diese innovative Methode ist standardmäßig Teil unseres Beratungsgesprächs für Brustvergrößerungen mit Silikonimplantaten. Deshalb dauert ein erstes Gespräch in unserer Schlosspraxis normalerweise ca. 60 Minuten.
Brustvergrößerung mit runden, anatomischen oder ergonomischen Implantaten
Runde Implantate betonen die obere Brust und erzeugen ein jugendlich-volles Aussehen, während tropfenförmige (anatomische) Implantate die untere Brust betonen und eher eine "natürliche", etwas reifere Form unterstützen. Ergonomische Implantate stellen die modernste Weiterentwicklung dar und vereinen Vorteile der runden und tropfenförmigen Implantate. Manche Frauen haben von Natur aus weniger Volumen im unteren Teil der Brust. In solchen Fällen kann ein tropfenförmiges oder ergonomisches Implantat helfen, das fehlende Volumen auszugleichen. Wir können Ihnen dabei helfen, das richtige Implantat durch unsere Untersuchung, Vermessung und eine 3-D-Simulation auszuwählen, damit Sie sich das mögliche Ergebnis der Operation vorstellen können.
Die Platzierung der Operationsnarbe ist ebenfalls ein wichtiger Punkt, den wir im persönlichen Gespräch klären. Für viele Frauen ist die Position der Narbe entscheidend, da sie ein Teil des Endergebnisses ist. Es gibt drei Möglichkeiten, um sicher ein Brustimplantat einzusetzen: die Unterbrustfalte, den Rand der Brustwarze und die Achselhöhle.
Lesen Sie hier mehr dazu in unserem Blog: Minimal Scar
Brustvergrößerung mit Motiva Ergonomix & Ergonomix2 Implantaten
Motiva Ergonomix Implantate bieten eine innovative Lösung, bei der Sie nicht mehr zwischen runden und tropfenförmigen Implantaten wählen müssen. Sie passen sich Ihren Körperbewegungen an: liegend nehmen sie eine runde Form an, im Stehen eine anatomische. Das macht sie zu einer Weiterentwicklung herkömmlicher Silikonimplantate mit zusätzlichen Vorteilen. Die neueste Variante, das Ergonomix2 Implantat, wurde exklusiv mit dem JOY-Programm eingeführt. Die Schlosspraxis Brühl war eine der ersten Praxen in Deutschland, die dieses Implantat einsetzen durfte. In einem persönlichen Beratungsgespräch erklären wir gerne die Unterschiede und Vorteile der Implantate, um Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen.
Lesen Sie hier mehr dazu in unserem Blog: Ergonomix
Brustvergrößerung mit Polytech B-Lite Implantaten
B-Lite Brustimplantate sind eine neue Generation von Implantaten, die deutlich leichter sind. Die Gewichtsreduzierung um bis zu 30% soll den Halteapparat und das Bindegewebe der Brust entlasten. Wir haben als eine der ersten Praxen in Deutschland vor Jahren Erfahrungen mit diesen Implantaten gemacht und setzen sie heute nicht mehr ein. Einerseits gibt es verschiedene Meinungen darüber, ob das Brustgewebe in normalen Vorsorgeuntersuchungen besser oder schlechter beurteilt werden kann, andererseits gibt es unserer Meinung nach keine ausreichenden Daten, wie sich die spezielle Füllung der Implantate über 10 Jahre und mehr verhält. Daher verwenden wir in der Schlosspraxis Brühl keine B-Lite Implantate.
Brustvergrößerung mit minimaler Narbe (Minimal Scar)
Unsere spezielle Methode - die „Minimal-Scar-Technik“ - ermöglicht es, nur kleinste Narben an der Eingriffstelle zu hinterlassen. Zum einen bleibt die Brustdrüse während des Eingriffs unversehrt, was das Risiko von inneren Vernarbungen reduziert. Aber der größte Vorteil ist, dass keine sichtbaren Narben direkt an der Brust entstehen, sondern nur eine ca. 3 cm große Narbe in der Unterbrustfalte. Die deutliche Verkleinerung der Narbe hat uns auch dazu veranlasst, die Operation über die Achsel zu verlassen.
Unsere erfahrenen Fachärzte, Dr. Rossbach und Dr. Scheersoi, haben beide umfangreiche Erfahrung mit dieser anspruchsvollen Technik. Die Minimal Scar Brustvergrößerung ist eine wichtige Weiterentwicklung und ermöglicht es, das Implantat noch präziser zu platzieren und verringert das Risiko eines Verrutschens durch die Verwendung spezieller Nähte.
Sie können gerne auch unseren Blogartikel zur „Minimal-Scar-Technik“ lesen.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, den für Sie besten Zugangsweg auszuwählen und erklären Ihnen ausführlich die Vor- und Nachteile jeder Option.
Motiva Preservé™
Die Preservé™ Methode ist eine innovative Form der Brustvergrößerung, die sich durch besondere Gewebeschonung und eine sehr kurze Erholungszeit auszeichnet. Anders als bei klassischen Operationen wird der Brustmuskel nicht verletzt, die Implantate werden über einen kleinen Schnitt mit modernsten Instrumenten schonend eingesetzt. In Kombination mit den hochwertigen Motiva Ergonomix® 2 Implantaten entsteht so ein natürliches Ergebnis mit harmonischer Form und angenehmem Tragegefühl.
Die Behandlung erfolgt in örtlicher Betäubung mit Dämmerschlaf, sodass auf eine Vollnarkose meist verzichtet werden kann. Patientinnen profitieren von kleinen, unauffälligen Narben, einem besonders sanften Heilungsverlauf und können meist schon nach wenigen Tagen wieder in ihren Alltag zurückkehren.
Mehr über die Preservé™ Methode erfahren
Brustvergrößerung ohne Implantate
In der Schlosspraxis Brühl bieten wir als Alternative zum Implantat auch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett an. Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass gleichzeitig Problemstellen wie Reithosen, Bauch oder Flanken behandelt werden können. Es ist jedoch zu beachten, dass Eigenfett teilweise abgebaut wird, sodass nur etwa eine halbe Körbchengröße vergrößert werden kann. Außerdem kann Eigenfett die Brust nicht so gut stützen wie ein Silikonimplantat.
Expertenmeinung Eigenfett ist gut geeignet um eine Feinkorrektur der Brust vorzunehmen, z.B. das Dekollete zu betonen, jedoch unserer Erfahrung nach nicht geeignet, um eine Vergrößerung um 1-2 Körbchengrößen zu erzielen.
Beratungsgespräch
Beim Beratungsgespräch vor der OP nehmen wir uns in der Regel eine Stunde Zeit, um Ihre Ziele und Wünsche zu verstehen. Wir führen eine Untersuchung Ihrer Brust durch und besprechen, ob Ihre Vorstellungen realisierbar sind. Außerdem erhalten Sie ausführliche Unterlagen wie einen Kostenvoranschlag und Informationen über die verwendeten Implantate. Wenn Sie sich für einen OP-Termin entschieden haben, vereinbaren wir zusätzlich einen Termin für das Vorgespräch etwa 1-2 Wochen vor der Operation. Im Vorgespräch besprechen wir erneut den Ablauf der Operation, prüfen die Messwerte und wählen die finalen Implantate sowie einen Kompressions-BH aus. Es kann auch eine Blutabnahme durchgeführt werden, damit Sie hierfür nicht extra zum Hausarzt gehen müssen.
Vor der OP
Am Operationstag werden wichtige Markierungen vorgenommen, bevor die Operation in Narkose durchgeführt wird. Der Eingriff dauert normalerweise 1-1,5 Stunden. Nach der Operation werden Sie für eine Nacht auf der Privatstation des Krankenhauses betreut. Bei einer zusätzlichen Bruststraffung könnnen Sie bei Bedarf auch eine weitere Nacht bleiben. Sie dürfen sechs Stunden vor der OP nichts mehr essen und bis zwei Stunden vorher nur klare Flüssigkeiten trinken.
Während der OP
Wir verwenden Probeimplantate, sogenannte Sizer, um das bestmögliche Implantat für Sie auszuwählen. Nachdem die Implantate über die gemeinsam gewählte Technik eingesetzt wurden, überprüfen wir sorgfältig ihre Position und Ausrichtung, um sicherzustellen, dass das Ergebnis unseren ästhetischen Standards entspricht.
Wir legen großen Wert darauf, dass die Brüste symmetrisch und proportional zur restlichen Körperform sind. Nach dem Einsetzen der Implantate vernähen wir die Schnitte mit feinem, selbstauflösendem Nahtmaterial, um eine möglichst unauffällige Narbenbildung zu ermöglichen. Wenn Sie aus der OP aufwachen, haben Sie den Kompressions-BH bereits an und können sich in unserem Aufwachraum ausruhen.
"Die Minimal Scar Brustvergrößerung stellt für mich eine der wichtigsten Veränderungen auf dem Gebiet der Brustvergrößerung dar, denn sie zwingt den Operateur dazu, noch feiner und vorsichtiger zu operieren."
![]()
Dr. med. Maximilian Rossbach
Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
Nach der Operation verbringen Sie eine Nacht auf der Privatstation des angrenzenden Marienhospitals zur Überwachung. Nach einer Woche erfolgt eine Kontrolluntersuchung, bei der Wundheilung und Schwellungszustand überprüft werden. Etwa nach 2 Wochen beginnt die Narbenpflege mit einem speziellen Narbengel, das Sie von uns erhalten. Ein angepasster Sport-BH sollte mindestens 6 Wochen Tag und Nacht getragen werden, und in den ersten 6 Wochen wird empfohlen, auf dem Rücken zu schlafen. Regelmäßige Kontrolltermine werden vereinbart, um den Heilungsverlauf zu überwachen.
Nachsorge
Nach einer Operation beginnt für Ihren Körper eine wichtige Phase: die Wundheilung. Wir streben an, dass äußerlich nur feine Narben sichtbar sind. Doch die Wundheilung ist eine große Leistung für Ihren Körper. Er muss nicht nur Blutergüsse und Schwellungen abbauen, sondern auch neues Bindegewebe aufbauen und Muskelgewebe heilen. Dabei können wir Ihren Körper mit verschiedenen Mikronährstoffen unterstützen. Zum Beispiel benötigt Ihr Körper Zink, Kupfer, Mangan und Vitamin C, um neues Bindegewebe herzustellen. Enzyme wie Bromelain können helfen, Schwellungen zu reduzieren und Blutergüsse schneller abzubauen. Diese und viele weitere Mikronährstoffe sind in einem speziellen Präparat enthalten, das Sie nach Ihrer Brustvergrößerung für 30 Tage von uns erhalten, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Brustvergrößerung mit Implantaten
Es ist wichtig, dass die ausgewählten Brustimplantate zu Ihrer individuellen Körperform passen, damit das Ergebnis schön aussieht und lange hält. Deshalb ist dieser Auswahlprozess entscheidend. Eine wichtige Messung ist die Brustbasis, die den Brustabdruck auf Ihrem Brustkorb darstellt und zum Durchmesser des verwendeten Silikonimplantats passen muss. Wenn der Durchmesser des Implantats zu groß ist, steht es seitlich über, wenn er zu klein ist, besteht die Gefahr, dass das Implantat verrutscht. Außerdem werden die Brusthöhe und der Abstand von der Brustwarze zur Unterbrustfalte gemessen. Basierend auf diesen verschiedenen Messungen können wir eine Volumenreichweite bestimmen, aus der wir ein passendes Implantat auswählen können.
Es gibt drei Techniken: in der Unterbrustfalte, am Rand der Brustwarze und über die Achsel. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Die Länge der Narben ist bei der Unterbrustfalte mit ca. 3 cm inzwischen am kürzesten (Minimal Scar). Im Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen gerne, welche Optionen für Sie geeignet sind.
Wie bei jeder Operation gibt es allgemeine und spezielle Risiken. Kurzfristige Risiken sind Wundheilungsstörungen, Infektionen, Blutergüsse oder Nachblutungen. Langfristig können sich Kapselfibrosen bilden, Implantate können verrutschen oder Risse in der Hülle auftreten. Wir tun sehr viel, damit sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Risiken selten auftreten. Fast alle eventuellen Komplikationen können wir behandeln.
Es ist wichtig, dass die ausgewählten Brustimplantate zu Ihrer individuellen Körperform passen, damit das Ergebnis schön aussieht und möglichst lange hält. Wir unterscheiden inzwischen nicht nur runde und anatomische (tropfenförmige) Implantate, sondern auch Ergonomische (Ergonomix 1+2). Neben der Form der Implantate spielt natürlich die Größe (Volumen) und auch die Oberfläche der Implantate eine große Rolle. Wir verwenden kaum noch Implantate mit einer rauen Oberfläche (texturiert) und verwenden stattdessen Implantate mit einer nahezu glatten (nanotexturierten) Oberfläche.
In der ersten Woche nach der Operation ist es wichtig, dass Sie sich körperlich schonen und sowohl schweres Heben mit den Armen als auch Arbeiten über dem Kopf vermeiden. Schlafen Sie auf dem Rücken, um sicherzustellen, dass die Implantate nicht verrutschen. Tragen Sie den angepassten Kompressions-BH (eventuell mit einem Stuttgarter-Gürtel) bitte Tag und Nacht. In der 2. Woche dürfen sie die Arme schon deutlich mehr bewegen, auch über Kopf, jedoch bitte noch möglichst ohne Belastung.
Das endgültige Ergebnis der Brustvergrößerung ist normalerweise etwa drei bis sechs Monate nach der Operation sichtbar. In den ersten Wochen nach dem Eingriff sind die Brüste oft noch stark geschwollen. Im weiteren Verlauf kommt es durch den Rückgang der Schwellung zu einer Verschiebung der Proportionen. Anfangs ist das Dekolleté durch die Schwellung stark betont, später eher die Rundung unterhalb der Brustwarzen.
Nach einer Brustvergrößerung bleiben die meisten Frauen eine Nächte stationär in unserem Krankenhaus auf der Privatstation. Während dieser Zeit besuchen wir Sie morgens und abends zur Visite. Nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus möchten wir Sie routinemäßig nach 1, 2 und 6 Wochen sehen, um die Heilung zu kontrollieren. Dann folgen weitere Termine nach etwa 6 und 12 Monaten. Die späteren Termine sind flexibel, aber die Termine in den ersten 6 Wochen sind besonders wichtig und sollten eingehalten werden.
Nach einer Brustvergrößerung sollten Sie mindestens 6 Wochen lang Tag und Nacht den Kompressions-BH tragen, gefolgt von weiteren 2 Wochen mit einem bügellosen BH. Anfangs sollten Sie Bügel-BHs nur für kurze Zeit tragen, um sich wieder daran zu gewöhnen. Push-up-BHs sollten erst nach 3 Monaten getragen werden, falls noch erforderlich oder gewünscht.
Nach einer Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten ist es grundsätzlich möglich, stillen zu können. Ob Sie jedoch nach einer Schwangerschaft stillen können, hängt von vielen anderen Faktoren ab, die nichts mit der Operation zu tun haben. Leider können wir Ihnen kein generelles Versprechen geben.
Moderne Brustimplantate müssen nicht mehr in regelmäßigen Abständen, z.B. nach 10 Jahren, gewechselt werden. Wir gehen heute davon aus, dass sie etwa 20 Jahre halten können. Es ist jedoch möglich, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen Wechsel vornehmen müssen. Dies hängt auch sehr davon ab, in welcher Lebensphase (Alter) Sie sich für eine Brustvergrößerung entscheiden. Mit Anfang 20 ist es nahezu 100% wahrscheinlich, dass sie bei normaler Lebenserwartung einen Implantatwechsel vornehmen lassen müssen. Alle anderen Empfehlungen wären unseriös!
Silikonimplantate, die für eine Brustvergrößerung verwendet werden, lösen im Körper eine Reaktion aus, bei der eine dünne Hülle (Kapsel) um sie herum gebildet wird. Dieser Prozess dauert normalerweise einige Wochen. Die entstandene Hülle stabilisiert die Implantate und verhindert, dass sie sich verschieben. Manchmal kann diese Hülle jedoch verhärten, was zu
Veränderungen der Brustform oder sogar zu Schmerzen führen kann (Stadium 1-4 der Kapselfibrose). In solchen Fällen müssen die Implantate möglicherweise ausgetauscht werden.
Motiva Implantate haben eine nahezu glatte (nanotexturierte) Oberfläche und weisen damit ein sehr niedriges Kapselfibroserisiko auf. Vor über 10 Jahren wurden mehr als 6.000 Frauen mit Motiva Implantaten operiert und werden seitdem nachkontrolliert. Innerhalb dieser Gruppe war das Risiko für eine Kapselfibrose innerhalb von 10 Jahren bei unter 0,4%. Dies ist sehr wenig und deckt sich auch mit unserer Erfahrung aus der Schlosspraxis. Leider liegen noch keine Ergebnisse über 15 oder 20 Jahre vor.
Wann Sie nach dem Eingriff wieder arbeiten können hängt von der Art Ihrer Arbeit ab. Wenn Sie hauptsächlich im Sitzen am Schreibtisch arbeiten, können Sie etwa nach einer Woche wieder arbeiten gehen. Bei einer leichten körperlichen Tätigkeit empfehlen wir eine Auszeit von 2 Wochen, während Sie bei schwerer körperlicher Arbeit besser 3 bis 4 Wochen zu Hause bleiben sollten.
Die Krankenkassen decken normalerweise keine Kosten für eine ästhetische Brustvergrößerung. Nur bei medizinisch notwendigen Eingriffen, wie beispielsweise Brustrekonstruktionen nach Brustkrebs oder angeborenen Fehlbildungen, können die Kosten von den Krankenkassen teilweise oder vollständig übernommen werden. Hierfür ist in der Regel ein Antrag auf Kostenübernahme mit ärztlichen Attesten erforderlich. Die Schlosspraxis Brühl hat keine Ermächtigung, mit gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Hierzu wenden sie sich am besten an eine Klinik mit Zulassung.
Wenn die Silikonimplantate unter den Brustmuskel platziert werden, sollte die Untersuchung der Brustdrüse nach einer Brustvergrößerung weiterhin uneingeschränkt möglich sein. Sowohl die manuelle Abtastung als auch Ultraschalluntersuchungen können durchgeführt werden. In einigen Fällen ist auch eine Mammographie möglich, allerdings sollte dies vorab mit dem behandelnden Gynäkologen oder Radiologen besprochen werden, um mögliche Einschränkungen zu klären.
Wenn Sie eine nur geringfügige Vergrößerung Ihrer Brüste um etwa eine halbe Körbchengröße wünschen, könnte eine Brustvergrößerung mit Eigenfett eine interessante Alternative zu Silikonimplantaten sein. Beim Eigenfett (Lipofilling) weiß man jedoch nie, wie viele Fettzellen anwachsen und es besteht das Risiko, dass sie aus den Fettzellen Zysten in der Brust bilden. Gerne können Sie uns im Beratungsgespräch darauf ansprechen, um weitere Informationen zu erhalten.
In Deutschland ist es nicht erlaubt, vorher-nachher Bilder von ästhetischen Operationen zu zeigen. Während des Beratungsgesprächs können wir Ihnen jedoch gerne solche Bilder zeigen, damit Sie einen realistischen Eindruck davon bekommen, wie das Ergebnis einer Brustvergrößerung aussehen könnte. Außerdem führen wir während der Beratung gerne eine 3D-Simulation durch, um Ihnen ein mögliches Ergebnis Ihrer Operation schon vorab zu zeigen.
Es gibt im Internet möglicherweise zweifelhafte Angebote wie Tabletten zur Brustvergrößerung ohne Operation. Es gibt jedoch keine glaubhaften Beweise für die Wirksamkeit solcher Produkte. Wir raten davon ab, Hyaluron oder andere Füllstoffe zur Brustvergrößerung zu verwenden.
Selbstverständlich. Wir arbeiten mit einem führenden Anbieter für OP-Finanzierungen (medipay) zusammen, natürlich gibt es auch andere Anbieter. Um dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, können Sie online selbst einen Antrag auf der Homepage von medipay ausfüllen. Zum aktuellen Zeitpunkt zahlen Sie bei einer Rückzahlung über 6 Monate 0% Zinsen (dies kann sich jedoch ändern und muss aktuell überprüft werden).
Eine Brustvergrößerung stellt keinen Hinderungsgrund für eine Schwangerschaft dar. Wir empfehlen, dem Körper ca. 1 Jahr nach einer Brustvergrößerung Zeit zur Regeneration zu geben. Natürlich lässt sich nicht vorhersagen, wie sich das ästhetische Ergebnis durch eine Schwangerschaft mit möglicher Stillzeit verändert.
Ob sich Ihre Brust nach einer Schwangerschaft verändert, hängt von vielen Faktoren ab, u.a. ob Sie stillen oder nicht und wie Ihr Brustdrüsengewebe reagiert. Hier gibt es leider keine allgemeingültige Aussage. Unserer persönlichen Erfahrung nach verändert sich die Brust umso mehr, je mehr Brustgewebe vorhanden ist. Je weniger eigenes Brustgewebe vorhanden ist, desto weniger verändert sich die Brust.
Natürlich ist es möglich, eine Brustvergrößerung mit einer Brustwarzenverkleinerung zu kombinieren. Hierbei wird eine runde Schablone, meist mit ca. 4 cm Durchmesser, auf die Brustwarze aufgesetzt und das überschüssige Gewebe entfernt. Sowohl Nippel, als auch Brustwarze werden hierbei nicht abgelöst. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Implantate älterer Generationen können leider auslaufen, was wir immer wieder sehen, wenn wir Implantate wechseln, die 2 Jahre und mehr im Körper waren. Diese Wechsel-Operationen sind häufig sehr komplex. Moderne Implantate, wie z.B. Motiva-Implantate, bestehen aus einem festen Silikongel. Selbst wenn es zu einem Riss der Hülle kommt, fließt das Silikon nicht heraus. Trotzdem sollten Implantate zeitnah gewechselt werden, wenn sie defekt sind, denn der Körper beginnt nach einiger Zeit, defekte Silikonimplantate über das Lymphsystem abzubauen. Dann kommt es zur Ansammlung von Silikon in den Lymphknoten. Silikonimplantate platzen auch nicht. Dies wird eher von einschlägiger Presse verwendet, um Leser anzuziehen.
Moderne Brustimplantate, wie z.B. Implantate von Motiva, Mentor oder Polytech, müssen nicht mehr regulär nach einer bestimmten Zeit gewechselt werden. Trotzdem wäre es unseriös zu behaupten, dass sie nie gewechselt werden müssen. Wir gehen aktuell von einer Haltbarkeit von ca. 20 Jahren aus. Dann kann es zu einer Ermüdung des Silikons kommen mit Bildung von Rissen in der Hülle (Implantatruptur).