Brustverkleinerung
Umfassende Beratung und erstklassige Betreuung
- Behandlungszeit
- 2-4 Stunden
- Betäubung
- Vollnarkose
- Aufenthalt
- stationär 1-2 Tage
- Gesellschaftsfähig
- 1-2 Wochen
- Nachsorge
- 6 Wochen Kompressions-BH & körperliche Schonung, Narbenpflege
- Kosten
- ab 8900€

Während manche Frauen sich eine größere Brust wünschen, gibt es andere, die unter ihrer großen Brust leiden. Eine zu große Brust kann das Leben erheblich erschweren: Betroffene klagen über Rücken- und Nackenschmerzen, Hautirritationen oder Probleme bei körperlicher Arbeit und Sport. Neben diesen funktionellen Beschwerden können auch seelische Probleme eine große Belastung sein. In der Schlosspraxis Brühl, Ihrem Zentrum für plastische und ästhetische Chirurgie, sind wir für Sie da. Mit einer professionellen Brustverkleinerung (Mammareduktion) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Beschwerden zu lindern und so Ihr seelisches und körperliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Dank unserer vorteilhaften Lage in Brühl sind wir sowohl aus Köln als auch aus Bonn gut erreichbar und können Sie vom ersten Schritt bis zur Nachsorge Ihrer Brustverkleinerung begleiten.
Gründe für eine Brustverkleinerung und Indikation
Eine Brustverkleinerung ist in der Regel möglich, wenn die Patientin gesund ist, ein stabiles Körpergewicht hat und realistische Erwartungen an das Ergebnis der Operation hat. Vor der Entscheidung für den Eingriff wird in der Schlosspark Praxis Brühl eine ausführliche Beratung und Untersuchung durchgeführt, um die individuellen Voraussetzungen und Wünsche zu besprechen.
Voraussetzungen für eine Brustverkleinerung:
- Gesundheitszustand: Die Patientin sollte allgemein gesund sein und keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme haben, die die Operation oder die Heilung beeinträchtigen könnten.
- Stabiles Körpergewicht: Ein starkes Übergewicht (BMI über 25) sollte nicht vorliegen, da dies häufig zu Wundheilungsstörungen führt. Eine präoperative Gewichtsreduktion kann die Operation vereinfachen und die Risiken minimieren.
- Nicht schwanger oder stillend: Eine Brustverkleinerung sollte nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit durchgeführt werden. Die Stillphase und eine Schwangerschaft sollten mindestens ein Jahr vor einer Operation zurückliegen.
- Kurzfristig keine Schwangerschaftsplanung: Frauen sollten die Operation planen, wenn keine unmittelbare Schwangerschaft vorgesehen ist, um das Ergebnis der Operation nicht zu beeinträchtigen.
- Geeignetes Alter: Die Patientin sollte ausgewachsen sein, um sicherzustellen, dass sich die Brüste nicht weiter verändern, und ein stabiles Körpergewicht haben, um ein langfristiges Ergebnis zu gewährleisten.
“Viele Frauen leiden lange an einer übergroßen oder erschlafften Brust. Sie fühlen sich ebenso unwohl und unweiblich wie Frauen mit sehr kleinen Brüsten. Fast ausnahmslos berichten Frauen nach einer Behandlung, dass sie deutlich mehr Lebensqualität haben und den Eingriff immer wieder machen würden. Wir legen besonderen Wert auf die ästhetische Form der Brust und versuchen, Ihrem Wunsch nach der richtigen Brustgröße zu entsprechen.”
![]()
Dr. med. Achmed Tobias Scheersoi
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Vorteile der Brustverkleinerung in der Schlosspark Praxis Brühl zwischen Köln und Bonn
In der Schlosspark Praxis Brühl profitieren Sie von einer umfassenden und professionellen Behandlung zur Brustverkleinerung. Unser erfahrenes Team legt großen Wert auf ein ästhetisches Ergebnis und das Reduzieren von Beschwerden, sodass Sie sich rundum wohlfühlen können.
Ihre Vorteile bei uns
- Natürliche Ästhetik: Wir legen großen Wert auf ein natürliches und harmonisches Erscheinungsbild Ihrer Brüste.
- Linderung von Beschwerden: Unsere Operationen zielen darauf ab, Ihre physischen Beschwerden signifikant zu lindern.
- Erhalt der Stillfähigkeit und Sensibilität: Wir achten darauf, dass die Stillfähigkeit und Sensibilität der Brustwarzen bestmöglich erhalten bleiben.
- Erfahrung und Expertise: Unser Team besteht aus hochqualifizierten und erfahrenen Chirurgen.
- Modernste Techniken und Geräte: Wir verwenden die neuesten Techniken und modernsten Geräte für optimale Ergebnisse.
- Individuelle Beratung und Betreuung: Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und umfassende Betreuung vor, während und nach der Operation.
- Vorteilhafte Lage: Unsere Praxis in Brühl ist sowohl aus Köln als auch aus Bonn gut erreichbar.
Methoden der Brustverkleinerung in der Schlosspraxis Brühl
In der Schlosspark Praxis Brühl bieten wir verschiedene Methoden der Brustverkleinerung an, um das bestmögliche ästhetische und funktionale Ergebnis zu erzielen. Unser Ziel ist es stets, die Brustwarze als funktionellen und ästhetischen Bereich zu erhalten und ihre Position wieder anzuheben und zu verlagern, in jedem Fall jedoch oberhalb der Unterbrustfalte.
Methoden im Überblick
Brustverkleinerung mit Bruststraffung
Brustverkleinerung und Bruststraffung werden häufig kombiniert durchgeführt, um schnell zu mehr Wohlbefinden zu führen. Ziel dieser Methode ist es, das Volumen der Brust zu reduzieren und gleichzeitig die Haut zu straffen, um eine ästhetische Form und Größe herzustellen. Eine Straffung der Brust kann auch isoliert, ohne Reduktion des Brustdrüsengewebes, erfolgen.
Zentral gestieltes Verfahren
Beim zentral gestielten Verfahren wird das Brustgewebe und die Brustdrüse von der Mitte der Brust durchblutet und neu geformt. Der Vorteil ist, dass man die Brust besonders gut formen und straffen kann, da man überschüssiges Brustgewebe an nahezu allen Bereichen entfernen kann. Diese Methode ist zwar etwas aufwendiger, ermöglicht aber eine besonders ästhetische Form und betont insbesondere das Dekolleté. Diese Technik eignet sich besonders für jüngere Patientinnen mit mittlerer bis starker Hauterschlaffung, die besonderen Wert auf eine ästhetische Form der Brust legen und deren Ziel nicht nur auf die größtmögliche Gewebeentfernung ist.
Cranial gestieltes Verfahren
Das cranial gestielte Verfahren verwendet Gewebe aus dem oberen Brustbereich, um die Brust neu zu formen. Diese Methode bietet eine starke Hebung der Brust und ist ideal für Frauen mit stark herabhängenden Brüsten. Sie stellt ebenfalls sicher, dass die Blutversorgung und Sensibilität der Brustwarze erhalten bleiben.
Technik nach Hall Findlay
Die Technik nach Hall Findlay ist eine moderne Methode, die sich durch eine kürzere Operationsdauer und weniger Narbenbildung auszeichnet. Bei dieser Methode wird die Brustverkleinerung mit minimal-invasiven Schnitten durchgeführt, um das Gewebe neu zu formen und zu straffen. Diese Technik bietet hervorragende ästhetische Ergebnisse mit einer natürlichen Brustform.
In sehr ausgeprägten Fällen, der sogenannten Gigantomastie, kann manchmal die Blutversorgung der Brustwarze nicht garantiert werden. In solchen Fällen ist eine freie Transplantation der Brustwarze notwendig, die allerdings keine Funktion mehr hat. Das äußere Narbenbild bei der Brustverkleinerung ist meist das umgekehrte T (eine Narbe um die Brustwarze, eine senkrechte Narbe bis zur Unterbrustfalte und eine Narbe in der Unterbrustfalte). Bei geringer Größe und Erschlaffung kann manchmal auf die Narbe in der Unterbrustfalte verzichtet werden (sogenannte I-Straffung). Zur besseren Stabilisierung wird innenliegendes Bindegewebe verwendet, um einen möglichst stabilen, langanhaltenden Straffungseffekt zu erzielen (innerer BH).
Voruntersuchungen und Beratungsgespräch
Nach einer umfangreichen Beratung und Voruntersuchung durch unsere Fachärzte erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Vor der Operation sollte in der Regel eine gynäkologische Voruntersuchung der Brust mittels Ultraschall, Mammographie oder MRT durchgeführt werden. Diese Untersuchungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Risiken bestehen und um den genauen Umfang der Operation festzulegen. Während der Wundheilungsphase sollten Sie auf Nikotin verzichten, da Rauchen die Heilung erheblich beeinträchtigen kann. Zudem sollten vor der Operation keine blutverdünnenden Medikamente eingenommen werden, um das Risiko von Blutungen zu minimieren.
Operationsablauf
Die Operation findet unter Vollnarkose statt und dauert in der Regel 2-4 Stunden, abhängig vom Umfang der Gewebsreduktion und der Straffung. Während des Eingriffs wird überschüssiges Brustgewebe entfernt und die Brust neu geformt. Das entfernte Brustgewebe wird histologisch untersucht, um mögliche Erkrankungen auszuschließen. Ziel aller Verfahren ist es, die Brustwarze als funktionellen und ästhetischen Bereich zu erhalten und ihre Position wieder in die Mitte des Brustkorbs zu verlagern. In Fällen von Gigantomastie kann eine freie Transplantation der Brustwarze notwendig sein. Nach der Operation wird die Brust mit einem speziellen Verband und einem Stütz-BH stabilisiert.
Nachsorge und Erholungsphase
Im Anschluss an die Operation empfehlen wir einen 1-2-tägigen stationären Aufenthalt, damit Sie den Beginn der Heilungsphase unter ärztlicher Aufsicht verbringen können. Sie erhalten einen Stütz-BH, den Sie für 6 Wochen kontinuierlich tragen sollten, um die neue Brustform zu unterstützen und Schwellungen zu minimieren. Pflaster und Fäden werden nach ca. 2 Wochen entfernt, und dann beginnt die Narbenpflege, um eine möglichst unauffällige Narbenbildung zu gewährleisten.
In den ersten 6 Wochen nach der Operation sollten Sie sich körperlich schonen und auf Sport verzichten, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen. Die Arbeitsfähigkeit ist in der Regel nach 2-3 Wochen wieder gegeben, abhängig von der Art Ihrer Tätigkeit. Das Endergebnis der Brustverkleinerung ist meist nach 4-6 Monaten erreicht, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen und die Narben weitgehend verblasst sind. Während der gesamten Erholungsphase stehen wir Ihnen mit regelmäßigen Nachsorgeterminen zur Seite, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Unterstützung der Wundheilung mit Mikronährstoffen
Nach der Operation beginnt für Ihren Körper die intensive Phase der Wundheilung. Obwohl wir bemüht sind, nur feine, kaum sichtbare Narben zu hinterlassen, bedeutet die Heilung für Ihren Körper eine Höchstleistung. Blutergüsse und Schwellungen müssen abgebaut und neues Bindegewebe aufgebaut werden. Wir unterstützen diesen Prozess mit speziellen Mikronährstoffen. Wichtige Nährstoffe wie Zink, Kupfer, Mangan und Vitamin C sind essenziell für die Bildung von neuem Bindegewebe. Die Enzyme Bromelain und Papaya wirken abschwellend und helfen, Blutergüsse schneller abzubauen. Nach Ihrer Brustverkleinerung erhalten Sie von uns für 30 Tage ein spezielles Präparat mit diesen Mikronährstoffen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Individuelle Beratung für Ihre Brustverkleinerung in der Schlosspraxis Brühl
Eine Brustverkleinerung kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern, indem sie sowohl körperliche Beschwerden als auch psychische Belastungen lindert. In der Schlosspark Praxis Brühl nutzen wir modernste Techniken und unsere umfangreiche Erfahrung, um Ihnen mit einer Brustverkleinerung zu natürlichen und ästhetischen Ergebnissen zu verhelfen, die Ihre Lebensqualität langfristig steigern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin bei uns in der Schlosspark Praxis Brühl, um Ihre individuellen Möglichkeiten und Wünsche zu besprechen. Wir freuen uns darauf, Sie hier zwischen Köln und Bonn begrüßen zu dürfen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Selbstbewusstsein zu begleiten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Brustverkleinerung
Bei einem körperlich nicht belastenden Beruf sind Sie nach 2 Wochen wieder arbeitsfähig. Mit Sport sollte erst nach 6 Wochen wieder begonnen werden.
Das größte Risiko besteht in Wundheilungsstörungen oder, selten, in Blutergüssen, die besonders bei ausgeprägten Befunden auftreten können und die Wundheilungsphase verlängern. Abschließend lässt sich jedoch meist ein gutes Ergebnis erreichen. Nur in seltenen Fällen ist später eine Narbenkorrektur oder Nachstraffung nötig.
Die Kosten einer Brustverkleinerung variieren je nach Befund und empfohlenem Verfahren. In der Regel liegen sie zwischen 8.000 und 13.000 Euro. Die Kosten werden von Krankenkassen nur noch selten und unter strengen Kriterien übernommen. Bitte beachten Sie, dass die Schlosspraxis eine reine Privatpraxis ist und nicht mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen kann.
Vor der Operation sollten keine Blutverdünner eingenommen werden, und Sie sollten auf Nikotin verzichten, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen. Eine gynäkologische Voruntersuchung mittels Ultraschall, Mammographie oder MRT ist in der Regel erforderlich.
Wir empfehlen spezielle Mikronährstoffe wie Zink, Kupfer, Mangan und Vitamin C, um die Wundheilung zu fördern. Enzyme wie Bromelain und Papaya wirken abschwellend und helfen, Blutergüsse schneller abzubauen. Nach der Operation erhalten Sie von uns ein Präparat für 30 Tage, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Das Endergebnis ist meist nach 4-6 Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen und die Narben weitgehend verblasst sind. Regelmäßige Nachsorgetermine sind wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.