Im Großraum Köln-Bonn

Bauchdeckenstraffung

Straffer Bauch, Neues Körpergefühl

Behandlungszeit
2-3 Stunden
Betäubung
Vollnarkose
Aufenthalt
1-3 Nächte stationär
Gesellschaftsfähig
nach 2-3 Wochen
Nachsorge
Spezielles Mieder für 6 Wochen, leichte Aktivität nach 6 Wochen, intensiver Sport nach 3 Monaten
Kosten
ab 8500€
Bauchdeckenstraffung

Die Entscheidung für eine Bauchdeckenstraffung kann ein lebensverändernder Schritt sein, besonders nach signifikantem Gewichtsverlust oder Schwangerschaft, wenn ein Hautüberschuss am Bauch entsteht, der durch Sportallein nicht zu korrigieren ist. Häufig ist auch die Bauchwand geschwächt, was das Risiko eines Bauchwandbruchs (meist einer Nabelhernie) deutlich erhöht. Wir wissen, dass sich der Entschluss zu einer Bauchdeckenstraffung nicht nur auf rein körperlicher Ebene abspielt, sondern auch ein tief emotionaler Schritt ist. In der Schlosspraxis Brühl, Ihre, Zentrum für plastische und ästhetische Chirurgie, begleiten wir Sie mit Empathie und Expertise auf Ihrem Weg zu einem neuen Körpergefühl, das Ihre innere Stärke widerspiegelt und so Ihr Selbstvertrauen und Ihre Lebensqualität nachhaltig steigert.

Gründe für eine Bauchdeckenstraffung

Sie haben Ihr Idealgewicht erreicht, fühlen sich aber trotzdem nicht wohl beim Blick in den Spiegel, beim Sport oder im Bikini? Hier kann eine Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, weiterhelfen. Gründe für eine Bauchstraffung können vielfältig sein und spiegeln oft eine tiefe, persönliche Reisen zur Selbstverbesserung wider.

Schwangerschaften: Der häufigste Grund für die Durchführung einer Bauchdeckenstraffung in der Schlosspraxis Brühl sind eine oder auch mehrere Schwangerschaften. Schwangerschaften dehnen die Haut und Bauchmuskeln oft so stark, dass sie sich nicht vollständig erholen.

Hautüberschuss nach erfolgreicher Gewichtsabnahme: Oft bleibt nach einem starken Gewichtsverlust überschüssige Haut zurück, die sich nicht zurückbildet, was viele dazu bewegt, eine Bauchstraffung in Erwägung zu ziehen.

Angeborene Bindegewebsschwäche: Manche Menschen sind genetisch bedingt mit einer Schwäche des Bindegewebes konfrontiert, was zu einem erschlafften Bauch führt, unabhängig von Körpergewicht oder Fitnesslevel.

Entfernung von Fettschürzen (Hautlappen): Große Hautlappen, die über den Bauch hängen, können nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein hygienisches Problem darstellen, indem sie Hautirritationen und -infektionen begünstigen.

Vorteile einer Bauchdeckenstraffung zwischen Köln und Bonn

Unsere Spezialisten für plastische und ästhetische Chirurgie zeichnen sich durch langjährige Expertise auf dem Gebiet der Bauchdeckenstraffung aus. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg. In der Schlosspraxis Brühl steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt, unterstützt durch maßgeschneiderte Behandlungspläne und eine umfassende Nachsorge.

Vorteile einer Bauchdeckenstraffung auf einen Blick:

  • Verbesserte Körperkontur: Erzielt einen strafferen, flacheren Bauch und verbessert so die gesamte Körperkontur.
  • Entfernung von überschüssiger Haut: Beseitigt Hautüberschüsse, die nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaften entstanden sind.
  • Korrektur der Bauchmuskeln (Rektusdiastase): Stärkt und strafft getrennte oder geschwächte Bauchmuskeln für eine verbesserte Bauchform.
  • Steigerung des Selbstwertgefühls: Führt zu einem positiveren Körperbild und erhöhtem Selbstbewusstsein.
  • Erleichterung bei körperlichen Aktivitäten: Verbessert die Mobilität und macht sportliche Aktivitäten komfortabler.
  • Reduktion von Hautirritationen: Vermindert Hautreizungen und -infektionen, die unter überschüssiger Haut auftreten können.
  • Langlebige Ergebnisse: Bei stabilem Körpergewicht können die Resultate der Bauchdeckenstraffung langfristig bestehen bleiben.
  • Verbesserte Passform von Kleidung: Ermöglicht ein komfortableres Tragen der Kleidung und erweitert die Auswahlmöglichkeiten.

“Eine Bauchdeckenstraffung muss als Projekt gesehen werden, das sich über ca. 1 Jahr erstreckt. Mit einer Bauchdeckenstraffung können wir belastende körperliche Veränderungen wieder reparieren. Somit ist sie häufig nicht als reine Beauty-Op zu sehen. Sie tauschen überschüssige, beschädigte Haut gegen eine häufig sehr feine Narbe ein.”

Dr. med. Maximilian Rossbach

Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie

Ablauf einer Bauchdeckenstraffung in der Schlosspraxis Brühl

Die Kombination aus sorgfältiger Planung, präziser chirurgischer Technik und modernster Anästhesie sorgt für maximale Sicherheit während des Eingriffs. Das Ergebnis ist ein straffer, flacher Bauch, der nicht nur das äußere Erscheinungsbild verbessert, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden spürbar steigert.

Individuelle Beratung

Bevor Sie sich einer Bauchdeckenstraffung unterziehen, findet ein ausführliches Beratungsgespräch und eine genaue körperliche Untersuchung durch einen unserer Spezialisten statt. Hier werden Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen besprochen, und es wird ein persönlicher Behandlungsplan erstellt. Zu den wichtigen Vorbereitungsmaßnahmen gehören gesundheitliche Checks (Blutabnahme, Narkosevorgespräch), um sicherzustellen, dass Sie für den Eingriff geeignet sind, sowie Anweisungen zur Einnahme oder zum Pausieren bestimmter Medikamente. Zudem erhalten Sie Hinweise, wie Sie sich in den Tagen vor der Operation verhalten sollten, einschließlich Diätvorgaben und Rauchverbot, um den Heilungsprozess zu optimieren.

Die Bauchdeckenstraffung

Die Bauchdeckenstraffung dauert meist 2-3 Stunden, wird unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert einen stationären Aufenthalt von in der Regel 1-3 Tagen. Der Chirurg entfernt überschüssige Haut und, falls notwendig, auch Fettgewebe durch eine Fettabsaugung , um die Konturen des Bauches zu verbessern. Die Länge der OP-Narbe ist abhängig vom Umfang der Straffung und verläuft typischerweise in der Bikinizone, sodass sie später leicht durch Unterwäsche verdeckt werden kann. Wenn Sie bereits eine Kaiserschnittnarbe haben, kann diese häufig für die Straffung verwendet und bei Bedarf korrigiert werden. Bei einer klassischen Bauchdeckenstraffung wird der Nabel neu positioniert, um ein natürliches Aussehen zu gewährleisten, während er bei kleineren Straffungen des Unterbauches (Mini-Abdominoplastik) oft nicht versetzt werden muss. Zusätzlich kann durch das Straffen der inneren Bauchwand, im Falle einer Rektusdiastase, ein besonders flacher Bauch erreicht werden. Diese detaillierte Planung und sorgfältige Durchführung gewährleisten ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis mit einem schönen Nabel und flacherem Bauchprofil. Sicherheitsmaßnahmen und die sorgfältige Überwachung während und nach der Operation sind selbstverständlich, um Risiken zu minimieren und eine sichere Erholung zu fördern. Sicherheit dank Kombination einer Privatpraxis und einem modernen Krankenhaus. Die Schlosspraxis Brühl befindet sich unmittelbar im Ärztehaus des Marienhospital Brühl. Wir führen Operationen sowohl in unserem eigenen OP, als auch im OP des angrenzenden Marienhospitals durch. In beiden Fällen erfolgt die stationäre Unterbringung entweder auf der gemischten Privatstation oder der gynäkologischen Station. Tag und Nacht werden Sie von erfahrenen Pflegekräften und bei Bedarf Physiotherapeuten des Krankenhauses betreut. Im Falle eines Bauchdeckenbruches, z.B. einer Nabelhernie, besteht auch die Möglichkeit, das Hernienzentrum mit einzubinden und hierfür isoliert eine Kostenübernahme ihrer Krankenversicherung zu erwirken. Eine Bauchdeckenstraffung führen wir nicht auf Basis einer Kostenübernahme der Krankenversicherung durch.

Bauchdeckenstraffungen bei Männern

Bei Männern, die aufgrund einer Gewichtsabnahme eine Bauchstraffung benötigen, gibt es spezifische Anpassungen gegenüber Frauen. Die männliche Taille ist geradliniger, der Bauchnabel tendenziell runder, und die Narbe wird etwas höher und gerader positioniert, um das männliche Profil zu betonen. Erschlaffungen der Bauchwand, wie sie bei Frauen nach einer Schwangerschaft auftreten, sind bei Männern seltener. Diese Maßnahmen dienen dazu, das männliche Erscheinungsbild zu erhalten und eine Feminisierung des Bauches zu vermeiden.

Nachbehandlung einer Bauchdeckenstraffung

Bereits am ersten Tag nach der Operation beginnen wir mit leichter Mobilisation, um den Heilungsprozess zu fördern. Häufig ziehen wir hierfür Physiotherapeuten des Marienhospitals Brühl hinzu, um Sie zu unterstützen. Für insgesamt sechs Wochen empfehlen wir das Tragen eines speziell angepassten Mieders und Bauchgurtes. In den ersten zwei Wochen ist eine tägliche Reinigung des „neuen Nabels“ mit einem Watteträger empfehlenswert. Stärkere körperliche Belastung und Sport sollten für mindestens sechs Wochen vermieden werden. Circa zwei Wochen nach der Bauchdeckenstraffung, mit der Entfernung der Pflaster, kann mit einer sanften Narbenmassage begonnen werden, um die Flexibilität und das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern. Mit intensivem Sport und Belastung der Bauchmuskeln sollten Sie erst 3 Monate nach der Operation beginnen.

Unterstützung der Wundheilung mit Mikronährstoffen

Das Ende einer Operation bedeutet für Ihren Körper gleichzeitig den Anfang einerintensiven Zeit der Wundheilung. Denn auch wenn Sie von Außen nur feine Narben sehen bedeutet die Wundheilung für Ihren Körper Höchstleistung. Um diesen Prozess zu unterstützen, empfehlen wir eine gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen wie Zink, Kupfer, Mangan, und Vitamin C, die für den Aufbau von neuem Bindegewebe essentiell sind. Zusätzlich können Enzyme wie Bromelain und Papain abschwellend wirken und beim Abbau von Blutergüssen helfen. Wir tellen Ihnen ein spezielles Präparat aus Mikronährstoffen zur Verfügung, das Sie für 30 Tage nach der Bauchdeckenstraffung unterstützt.

Narbenpflege nach einer Abdominoplastik

Eine dezente und möglichst unsichtbare Narbe ist ein wichtiges Anliegen vieler Patientinnen. Durch die Verwendung spezieller Narbenpflegeprodukte, die Sie von uns erhalten, können Sie aktiv zur Qualität und Beschaffenheit Ihrer Narbe beitragen. Bereits wenige Tage nach der Operation können Sie mit einer speziellen Bodylotion die Hautpflege beginnen und nach vollständiger Abheilung mit einem speziellen Narbengel die Narbe massieren. Diese Produkte sind im Behandlungspreis enthalten und unser Team zeigt Ihnen gerne die richtige Anwendung, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wann macht eine Bauchdeckenstraffung keinen Sinn?

  • Adipositas regionalis: Bei diesem Zustand sind die Körperproportionen unausgeglichen, eine Körperregion – oft der Bauch – weist ein überschüssiges Fettvolumen auf. In solchen Fällen kann eine Fettabsaugung Abhilfe schaffen, um ein harmonischeres Gesamtbild zu erzielen.
  • Bei manchen Frauen besteht eine Fettverteilung mit Ansammlung im Bauch (viszerales Fettgewebe), wie es üblicherweise bei Männern vorkommt, was häufig als „Bierbauch“ bezeichnet wird. Bei dieser Fettverteilung hilft leider weder eine Bauchstraffung, noch eine Fettabsaugung. Hier kann nur eine Ernährungsumstellung mit Sport helfen.

Ihr Weg zu einem neuen Körpergefühl in der Schlosspraxis Brühl

Die Bauchdeckenstraffung ist ein wichtiger Eingriff, der sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu einer signifikanten Verbesserung des Körperbildes und Selbstbewusstseins führen kann. In der Schlosspraxis Brühl legen wir großen Wert auf eine individuelle Beratung und Planung, um sicherzustellen, dass das Ergebnis. Ihren Vorstellungen entspricht. Unsere spezialisierten Techniken und die sorgfältige Nachsorge gewährleisten nicht nur ästhetisch ansprechende Resultate, sondern auch eine sichere und komfortable Erholung. Wenn Sie sich eine straffere, harmonischere Körperkontur wünschen, laden wir Sie herzlich ein, Kontakt mit uns aufzunehmen. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch oder fordern Sie weitere Informationen an. Sie erreichen uns telefonisch oder über unser Online-Kontaktformular. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu Ihrem neuen Wohlbefinden gehen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Bauchdeckenstraffung

Termin vereinbaren

Für welche Behandlung möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wählen Sie eine oder mehrere Behandlungen aus der Liste.

Schlosspraxis Brühl

Schlosspraxis Brühl

Zentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Uhlstraße 82
50321 Brühl